Aktuelle Einzelveranstaltungen und Kurse mit freien Plätzen:
231 536 Sensorreinigung
am Sa. 03.06. 9:00-14:00 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit Systemkameras und Spiegelreflexkameras fotografieren und hier auch Objektive wechseln. In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, wie man den Schmutz vom
Sensor seiner Kamera bekommt, der sich dort im Laufe der Zeit, bzw. nach jedem Objektivwechsel ansammelt. Sensorflecken auf Fotos können sehr störend
sein, aber die Kamera deshalb jedes Mal zum Service zu bringen, kann ziemlich teuer werden. Es werden die benötigten Hilfsmittel erklärt und gezeigt sowie deren Umgang an den von den
Kursteilnehmer:innen mitgebrachten Kameras. Auch wird in diesem Kurs erklärt, wie man im Nachhinein in einem vorhandenen Foto solche Sensorflecken erkennt und bereinigt. In den Kursgebühren ist eine
Reinigung des Sensors inbegriffen.
WICHTIG: mitzubringen sind Kamera, Handbuch und der Akku muss voll geladen sein.
Nicht geeignet für kleine Kompaktkameras, Bridge-Kameras und Handys, da man an diesen keine Objektive wechseln kann und daher nicht an den Sensor herankommt.
231 512 Notebook - Starter-Kurs
Do. 01.06. - 06.07. 15:00 Uhr - 16:45 Uhr, 6 Termine
Wie Sie Ihren Computer persönlich einrichten, wird in diesem Kurs individuell und praxisnah gezeigt.
Die Arbeitsfläche, den "Desktop", den Sie vor sich sehen, können Sie ebenso an Ihre persönlichen Wünsche angleichen wie auch die "Task-Leiste" und das "Startmenü", in dem Sie u.a. alle schon
installierten Programme finden. Oder Sie passen Ihr Notebook auch optisch an Ihren Geschmack an.
Der Datei-Explorer ist die Schalt-Zentrale für Ihre zukünftige Arbeit am PC, der passende Internet-Browser wird ebenso optimiert wie das E-Mail-Programm, das Sie in Zukunft nutzen möchten.
Auch eine zeitgemäße Textverarbeitung, in der auch Bilder ihr zuhause haben, wird installiert sein.
Ein System-Check steht außerdem auf dem Plan, damit alles technisch funktioniert.
Bitte eigenes Notebook /Laptop mitbringen !
Windows 10 oder 11 muss auf Ihrem Notebook installiert sein
231 511 Smartphone mit Android - Tipps und Tricks
Mo. 05.06 - 10.07. 15:00 Uhr - 16:45 Uhr, 6 Termine
Dieser Kurs eignet sich für fortgeschrittene Anwender:innen. Themen sind u.a. die Smartphone-Einstellungen, Updates und Virenschutz und Schutz der Privatsphäre:
- Verbindungen (WLAN, Mobile Daten, Bluetooth, Hotspot)
- App-Einstellungen (Benachrichtigungen, Berechtigungen, Speicher, Updates)
- Widgets, Shortcuts, Ordner
- Gerätewartung (Akku, Speicher, Arbeitsspeicher, Sicherheit)
- Datei-Management (auch: Dateien zwischen Smartphone und Notebook austauschen)
- Datennutzung, Datensparen
Ein Smartphone mit dem Android-System ist Voraussetzung. Bitte auch Ladekabel und Bedienungsanleitung mitbringen.
231 259 BuJo - Planer, Notizbuch und Kalender individuell und kreativ gestalten
Do. 08.06 18:15 Uhr - 21:15 Uhr
Sa. 24.06. 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Du möchtest dich besser organisieren können - im Alltag oder bei bestimmten Zielsetzungen? Dein Inneres ruft "JA! JA! JA!" bei folgenden Themen: "Wieder mal an mich denken! Mich mehr um mich selbst
kümmern! Meine Erfolge feiern! Mehr Selbstfürsorge! Mich regelmäßig reflektieren! Mich wieder mit MEINEN Wünschen und Träumen beschäftigen!" Dann könnte das Bullet Journal (kurz BuJo) genau richtig
sein - für dich! Man kann es minimalistisch führen oder sich austoben und der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. In diesem Kurs lernst du einfache Tricks und Kniffe, wie du Notizbuch, Planer und
Kalender kombinieren kannst - zu deinem ganz persönlichen BuJo! Nach einer Einführung in die Materialien am ersten Abend legen wir am zweiten Kurstag los und gestalten unsere ersten BuJo-Seiten.
Infos zur Dozentin: www.kirschart.de
Bitte mitbringen: Schreibzeug (1. Termin). Die weiteren Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Mai 2022
UKRAINE-SPEZIAL
Digitale Deutschkurse
Das vhs-Lernportal steht nun in ukrainischer Sprache zur Verfügung
Auf der Plattform stehen ab sofort kostenfreie digitale Lernangebote zum Deutschlernen in ukrainischer Sprache zur Verfügung:
www.vhs-lernportal.de
Für Kursleiter*innen und auch für freiwillige Helfer*innen, die Geflüchtete beim Spracherwerb unterstützen möchten, finden gratis Webseminare sowie Infos zu den Inhalten
und Funktionen der Plattform unter:
www.vhs-lernportal.de/schulungen