Lange Nacht der Demokratie

 

Am 2. Oktober, dem Vorabend des Tags der deutschen Einheit, hatte die VHS Flintbek zum ersten Mal zur Langen Nacht der Demokratie eingeladen, einem Format, das  Menschen vor Ort miteinander ins Gespräch bringen und für die Mitgestaltung des Gemeindelebens zu begeistern sollte.Dr. Michael Sellhoff führte als Moderator durch das Programm des Abends, das VHS-Leiterin Alina von Glischinski in Kooperation mit Andrea Frahm von der Gemeindebücherei zusammengestellt hatte.

 

Zu Beginn der Veranstaltung stellte der derzeitige Vorstand des Kinder- und Jugendbeirats in einer kleinen Präsentation seine Arbeit vor und wies auf die  Neuwahlen im November hin. Im Gespräch mit dem Publikum wurde deutlich, wie wichtig es ist, dass Kinder schon früh lernen, ihrem Alter entsprechend  mitentscheiden zu können, wie schwierig es aber auch ist, junge Menschen für die Mitarbeit zu begeistern; die Herabsetzung des Wahlalters ist hier ein wichtiger Punkt.

 

In der anschließenden Pause konnten sich die Besucherinnen und Besucher an einem Büffet mit Fingerfood und Getränken stärken. Der Büchertisch mit einer thematisch passenden Auswahl an Literatur lud zum Stöbern ein und Spieletische regten zum Mitmachen an.

 

Für den kulturellen Teil des Abends hatte Luca Bettin, Poetry-Slammer aus Kiel, ein paar selbst verfasste Spoken-Words-Texte mitgebracht - teils ernst, teils mit einem Augenzwinkern vorgetragen - und erntete dafür viel Applaus von einem begeisterten Publikum.

 

Anschließend erzählten mehrere Gemeindevertreter und -Vertreterinnen von ihrem ganz persönlichen Weg zum Engagement in der Kommunalpolitik. Sie alle teilten die Erfahrung, sich aus eigener Betroffenheit heraus für die Lösung eines Problems einzusetzen und festzustellen, dass man gemeinsam mit anderen etwas bewirken kann. Dazu ist es unbedingt hilfreich, von jemandem unterstützt zu werden, der oder die damit schon Erfahrung hat.

 

Nach vielen anregenden Gesprächen endete ein interessanter Abend, den die VHS mit anderen Themen für das nächste Jahr erneut eingeplant hat.

 

 

Annette Robert

 

 

 

 

 

Einige unserer Programmhighlights im Herbst:

 

252 101 Bezaubernder Duft zum Advent – Ein Riechworksshop

 

252 207 Augenöffner – Naturspaziergang in die geheimnisvolle Welt der Pilze

 

252 202 Babys nachhaltig wickeln

 

252 110 Fotoausstellung: Die Flintbeker Kirche durch die Linse

 

In diesem Kurs haben sich 10 TeilnehmerInnen fotografisch mit der Kirche in Flintbek und dem Holzkirchturm auseinandergesetzt. Gemeinsam wurde die Kirche erkundet und innen sowie außen fotografiert. Die entstandenen Fotos wurden gemeinsam bearbeitet und auf Leinwand ausgedruckt.

Die entstandenen Werke sind in einer Ausstellung im Gemeindehaus der Kirche zu bewundern und bei Interesse auch käuflich zu erwerben. Der Erlös des Verkaufs der Bilder geht als Spende an die Kirche für die Dachsanierung.

 

Neu im Programm:

 

252 253 Kreatives Schreiben – Basiskurs oder Intensiv-Workshop

252 262 Töpfern: Figuren modellieren

252 263 Töpfern: Köpfe aus Ton

252 205 Fit mit Linedance

252 306 AROHA

252 315 Yoga am Vormittag

252 316 Burlesque Chair Dance – Choreografie-Workshop

252 317 Curvy Dance

252 860 Cheerdance für Kinder von 6-12 Jahren

252 861 Das Klassenzimmer im Freien

252 862 Rosenduft liegt in der Luft

Druckversion | Sitemap
© VHS Flintbek e.V.